Der Fonds für kulturelle Bildung im Museum ist eine Initiative und Kooperation der Hanauer Museen: Deutsches Goldschmiedehaus, Hessisches Forstmuseum, Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum und den städtischen Museen Schloss Philippsruhe, Schloss Steinheim und Museum Großauheim.
Die Museen haben sich zu dem Zweck zusammengeschlossen, mehr Kindern und Jugendlichen Zugang zu kultureller Bildung zu ermöglichen. Dies soll durch eine Förderung der Programme kultureller Bildung erfolgen, so dass kein Kind oder Jugendlicher mehr als 2 Euro für ein entsprechendes Angebot zahlen muss. Die Förderung kommt den Kindern und Jugendlichen aus Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis bei Gruppenbesuchen ausgewiesener kultureller Bildungsangebote zu gute. Der Fehlbetrag zu den tatsächlichen Kosten des Programms wird aus dem Fonds gedeckt.
Der Fonds für kulturelle Bildung im Museum wird unterstützt durch die Stadt Hanau (Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen, die Stabsstelle für Prävention und den Ausländerbeirat), den Main-Kinzig-Kreis, die Hanauer Einkauf GmbH, den Fußballverein Türk Gücü sowie private Mäzene.
Der Fonds soll in die Zukunft fortgeschrieben werden und ist zuwendungsoffen.
Wenn Sie dazu beitragen möchten, können Sie eine steuerabzugsfähige Bescheinigung erhalten.
Ansprechpartner:
Dr. Victoria Asschenfeldt
Museumsleitung
Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum
Parkpromenade 4
63454 Hanau-Wilhelmsbad
info@hpusm.de
www.hpusm.de
Kontoverbindung: Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum e.V. „Sonderkonto Fonds“, IBAN DE82 5065 0023 0000 0781 21